Julius Alexander Frobeen | 1843 |
Købmand | 1927 |
Großeltern | Julius Ernst Frobeen und Emma Frobeen geb. Lindt |
Alfred Xaver Frobeen * 1828, + um 1858 in Tacna (Peru, jetzt Chile), und
Dona Josefa Valdéz Coria * 1831 in San Marco de Arica, + 1911 in Hamburg |
||
Eltern | Julius Alexander Frobeen * 08.12. 1843 in Memel getauft 25.01.1844 Memel, St. Johannis; konfirmiert 1859 wohnte später in Libau, ging dann nach Altona bei Hamburg + 14.07.1927 in Hamburg Kaufmann, zuerst Militärdienst bei preuß. Marine, dann Kapitän für Libauer Reeder, später Kaufmann in Altona bei Hamburg, Holzgeschäfte |
Maria Elena (Helene) Frobeen geb. Frobeen * 17.05.1857 in Arica (damals Peru, jetzt Chile) + 06.04.1887 in Hamburg Starb kurz nach der Geburt ihres dritten Kindes. Sie hatte mit Julius Alexander den gleichen Urgroßvater, nämlich Joachim Heinrich Frobeen (1845-1802) und war so eine entfernte Cousine ihres Mannes. |
||
Hochzeit: | oo 06.04.1878 in Hamburg. 1904 2. Ehe mit Marie geb. Pilgram ("Ömchen", *1860, + 1946 in Salzwedel). | |||
Kinder: | Ellen
Emma Margarete * 13.07.1879 (andere Quelle: 08./20.05.1879 in Libau) + 17.01.1922 oo I. Rudolph Scheffuhs, Kaufmann, Inhaber der väterl. Maschinenfabrik Rudolph Scheffuss, + 11.08.1916 (gefallen an der Westfront). Ellen und Rudolph wohnten 1905 in der Bismarckstrasse 44 in Hamburg, 1909 in der Isestraße 28 (3. Stock) II. Wilhelm Adolf Heinrich Ohl, Billardfabrikant. Wohnadresse 1915 und 1925: Am Weiher 15a.1 |
Julius
Alfred * 15.03.1881 + 03.03.1961 Ingenieur, Betriebsleiter der Rudolph Scheffuss Maschinenfabrik, seit 1916 Mitinhaber, später alleiniger Inhaber dieser Firma |
Max Carl
Willy * 26.01.1886 + 16.05.1887 (Tuberkulose) |
|
Quelle: | Baltische Ahnen- und Stammtafeln, 34. Jahrgang, Köln 1992, Hrsg. Isabelle
v. Pantzer, Wahner Str. 2, 5000 Köln 21, Tel. 0221-816402 (viele detaillierte
Informationen), mündliche Informationen von Volkmar Frobeen am 01.08.2004 1 Adresse vom Antrag auf Reisepass/Staatsarchiv Hamburg, 332-8 Meldewesen A 24 Bd. 93, Nr. 1354/1905 und Bd. 114, Nr. 3006/1912 sowie Adresse vom Meldeblatt Wilhelm Ohl und Hamburger Adressbuch 1925 (alles zusammengetragen von Helga Frobeen, September 2001) |